Kirchenwahl 2019
- Details
- Geschrieben von Martin Notz
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, wo zur Durchführung der Kirchenwahl beigetragen haben.
Die Kirchenwahl am 1. Dezember erbrachte in Metzingen folgendes Ergebnis:
Martinskirche - Wahlbeteiligung 17,6 %
Enßle, Thomas 774 Stimmen
Bahnmüller, Andreas 727 Stimmen
Abelein, Susanne 710 Stimmen
Jud, Michaela 607 Stimmen
Moser von Filseck, Maritta 589 Stimmen
Stärr, Annette 568 Stimmen
Schüle, Gerhard 493 Stimmen
Stiefel, Christine 488 Stimmen
Stilz, Marlene 393 Stimmen
Friedenskirche-Neugreuth - Wahlbeteiligung 18,74 %
Notz, Martin 353 Stimmen
Staudinger, Fanny 352 Stimmen
Schmidt, Esther 339 Stimmen
Graf, Jonathan 324 Stimmen
Meinhardt, Petra 312 Stimmen
Ladengast, Claus 301 Stimmen
Giebler, Markus 278 Stimmen
Dautel, Michael 268 Stimmen
Sprzagala, Benjamin 230 Stimmen
Die Ergebnisse der Synodalwahlen können Sie unter https://www.kirchenwahl.de/ einsehen.
aha! - Gottesdienst
- Details
- Geschrieben von Petra Meinhardt
Vorbereitungshektik, Weihnachtsstress, Einkaufstrubel, Geschenkeflut, Essenspläne (zu viel, zu fett, zu süß, zu scharf), Licht- und Geräuschüberflutung, kurz gesagt: Advent.
Ob wir den Advent auch anders erleben können, darum geht es beim nächsten aha! - Gottesdienst in der Friedenskirche
am Sonntag, 15. Dezember, um 10 Uhr.
Pfarrer Jürgen Sachs wird die Predigt zum Thema "Wegbereiter" halten.
Neujahr 2020
- Details
- Geschrieben von Heide Giebeler
Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst am 1. Januar 2020, 17 Uhr in der Zwölf-Apostel-Kirche, Metzingen-Neuhausen (ACK Metzingen).
Händel "Messias" (Teil 1), J. S. Bach Kantate "Bereitet die Wege, bereitet die Bahn!"
- Details
- Geschrieben von Heide Giebeler
Martinskirche Eintritt: 22/15 €, VRM-Mitglieder und Abonnenten der Konzertreihe frei.
Karten im Vorverkauf: Tourist Information Metzingen Lindenplatz, Volksbank Ermstal-Alb eG Hindenburgstr. 52 und an der Abendkasse
Seniorenadvent in der Martinsgemeinde
- Details
- Geschrieben von Jürgen Ackermann
Adventszeit ist Zeit der Erwartung. Dabei ist es in der Kirchengemeinde schon Tradition, dass sich die Senioren am Vortag des ersten Adventssonntags treffen, um in der Gemeinschaft bei Kaffee und Kuchen, mit Kerzen, Adventsschmuck, Musik und vielem mehr über diese besondere Zeit nachzudenken, zu singen und einander zu begegnen.
Nachklang Friedens-Gottesdienst
- Details
- Geschrieben von Karin Berkemer
Am Sonntag, 17. November 2019 fand zum Abschluß der diesjährigen Metzinger Friedenswochen der ökumenische Friedens-Gottesdienst in der Martinskirche statt.
Gospelkonzert in der Martinskirche
- Details
- Geschrieben von Christine Koch
Begeisterndes Gospelkonzert in der Martinskirche
Siyou Isabell Ngnoubamdjum und der Gospelchor „Gospel4U“
Mit einem Konzert der besonderen Art hat der Gospelchor der Martinskirche Metzingen sein 10-jähriges Jubiläum begangen. Hervorgegangen aus einem Projektchor wurde im Jahr 2009 von Stephen Blaich - seinerseits schon damals Kantor der Martinskirche - und einigen Teilnehmern beschlossen, die Projekttätigkeit in eine dauerhafte Probenarbeit als Gospelchor zu wandeln. So war es auch keine Frage, dass man dieses Jubiläum mit einem abschließenden großen Konzert feiern wollte. Verstärkt durch einen Projektchor, mit dem gemeinsam ein ganzes Wochenende geprobt wurde, fand dieses am 10. November statt.
Otto und Monika Heymann verlassen Metzingen
- Details
- Geschrieben von Dr. Dieter Feucht
KMD Otto Heymann
Nach 46 Jahren in Metzingen, davon bis 31. Dezember 2002 als Bezirks- und Martinskantor, wird Kirchenmusikdirektor i. R. Otto Heymann das ihm und seiner Frau Monika längst zur Heimat gewordene Ermstal verlassen. In wenigen Wochen wird das Ehepaar Heymann nach Dithmarschen in Schleswig-Holstein umziehen, um in der Nähe ihrer Tochter samt Enkelkindern zu sein.
Sommerserenade 2019
- Details
- Geschrieben von Dr. Helmut Kaut
"Singet fröhlich unserm Gott"
Der Blick zum Himmel verhieß am Morgen noch nichts Gutes. Jedoch gestaltete sich der Nachmittag dann regenfrei, und die Serenade konnte fröhlich stattfinden.
So passte der obige Titel eines Liedes der Kantorei, mit einem Satz von Hans-Joachim Eißler versehen, vorzüglich zur Stimmung von Sängern und Zuhörern. Diese waren in die Musik mit eingebunden, gab es doch diesmal kein Programm sondern die neuen Liederbücher "Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder". KMD Stephen Blaich sagte jedes Lied an, das die Kantorei vortrug, und das Auditorium konnte mitsingen, besonders beim Kanonsingen.
Gemeindefest 2019
- Details
- Geschrieben von Pfr. Albrecht Schäfer
„Lebendige Steine“ treffen sich beim Gemeindefest der
Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Metzingen
„Baustelle Kirche“, so lautete das Thema des Festes am Sonntag, 7. Juli. Der Himmel meinte es gut, und so machten sich trotz Risikowetter etwas 400 Besucher auf den Weg zum Ferientagheim. Der Posaunenchor eröffnete den Gottesdienst. Pfarrer Schäfer begrüßte zusammen mit den Kindern des Kinderhauses Hart-Hölzle und des Kindergartens der Friedenskirche die Gäste.
Stephen Blaich ist „Kirchenmusikdirektor“
- Details
- Geschrieben von Pfr. Martin Winter
In Anerkennung seiner besonderen kirchenmusikalischen Leistungen wurde Stephen Blaich am Sonntag „Cantate“ (19. Mai 2019) der Titel „Kirchenmusikdirektor“ verliehen. Dafür war eigens Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke vom Oberkirchenrat Stuttgart gekommen, um diese Anerkennung auszusprechen und die Urkunde zu überreichen.
Im Anschluss an den Gottesdienst haben wir das bei einem Sekt-Empfang gebührend gefeiert.
Wir als Gemeinde kennen und schätzen die vielseitige und fundierte Arbeit, die Stephen Blaich in Chören und an den Tasten, bei „normalen“ Sonntagsgottesdiensten und zu Festveranstaltungen, in Kirche und Stadt ausübt.
Wir freuen uns mit ihm und gratulieren sehr herzlich!
Passionsmusik am Palmsonntag in der Martinskirche
- Details
- Geschrieben von Dr. Dieter Feucht
Ergreifende Einführung in die Karwoche
Der französische Organist und Komponist Louis Vierne ist dem deutschen Publikum kaum bekannt. Umso erstaunlicher war die große Resonanz am Palmsonntag, wo eine große Zuhörerschar der Einladung zur Passionsmusik mit Werken von Vierne gefolgt war.
Mit der Schule fertig, und dann…?
- Details
- Geschrieben von Markus Giebeler
Oft ist es unklar, wie der berufliche Weg nach dem Schulabschluss aussehen soll. Hierzu kann ein freiwilliges Jahr hilfreich sein und Orientierung bieten. Zudem bietet es Jugendlichen die Möglichkeit, in den Berufsalltag hineinzuschnuppern und in seiner Persönlichkeit weiter zu reifen. Unsere Kirchengemeinde bietet regelmäßig 4 FSJ-Stellen in den Kindergärten ihrer Trägerschaft an.
Verabschiedung von Martin Winter
- Details
- Geschrieben von Pfr. Albrecht Schäfer
Martin Winter sagt Ade
Mit einem Festgottesdienst und einem Stehempfang wurde Pfarrer Martin Winter am 24. März 2019 in der Martinskirche verabschiedet. Zusammen mit seiner Frau Claudia Goller wird er ab 1. April die Stelle der Krankenhausseelsorge in Reutlingen übernehmen.
Missionsfest 2019
- Details
- Geschrieben von Pfr. Albrecht Schäfer
Missionsfest 2019 in der Martinskirche in Metzingen
„Das Evangelium – eine Kraft Gottes, die verändert,“ so lautete das Motto des diesjährigen Missionsfestes. Zu Gast waren Dekan Norbert Braun und seine Ehefrau Annegret aus Münsingen. Das Ehepaar engagiert sich im Verein Global Friendship Mission. Norbert Braun ist Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins. Der Verein pflegt eine Freundschaft zu Christen in Tripura/Nordost-Indien und unterstützt die dortige Kirche.
Përshëndetje nga Lushnja!
- Details
- Geschrieben von Dr. Helmut Kaut
Ein "Hallo aus Lushnjë": Tobias Mistele ist gut in Albanien angekommen, und hier ist sein erster Rundbrief aus Albanien:
fba-Programm Sommersemester 2019/2020
- Details
- Geschrieben von Markus Giebeler
Das neue Programm mit Kursen und Veranstaltungen der Familienbildungsarbeit für das Wintersemester 2019/2020 kann nun auch hier herunter geladen werden.
Die ersten Gebetsbriefe
- Details
- Geschrieben von Dr. Helmut Kaut
Die ersten Gebetsbriefe von Tobias Mistele, unserem Mann in Lushnjë, Albanien, können hier angeschaut werden (jeweiliges Bild anklicken). Durch diese Gebetsbriefe können wir als Gemeinde an seinem missionarischen Dienst aus der Ferne teilhaben und ihn auch konkret im Gebet begleiten.
Sommerfreizeit im Ferientagheim
- Details
- Geschrieben von Ellen Engel
Das Ferientagheim Metzingen führt im Sommer, in zwei Abschnitten von je zwei Wochen, die so genannte "Stadtranderholung" für Kinder von der 1.-8. Klasse durch. Träger ist die Evangelische Kirchengemeinde.
Jeden Tag versammeln sich ca. 150 Kinder, um in Gruppen bei einem vielfältigen Angebot wie Spielen, Singen, bibl. Geschichten, kreative Betätigungen, Filme, Schwimmen, Reiten, Ausflug oder Waldabenteuer einprägsame und erlebnisreiche Ferien zu erleben.
Wenn du das alles nicht verpassen willst, dann freuen wir uns, wenn du mit dabei bist. Du darfst auch gerne deine Freunde einladen!:)
Achtung! Ab diesem Jahr laufen die TN-Anmeldung und die MA-Bewerbungen nur noch online! Anmeldestart ist am 1. März.
Alle wichtigen Infos finden Sie auf der Homepage www.ferientagheim.de
Tobias Mistele, nach Albanien ausgesandt
- Details
- Geschrieben von Dr. Helmut Kaut
Mit einem bewegenden, kirchenvollen Gottesdienst wurde am 27. Januar 2019 Tobias Mistele von der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Metzingen nach Albanien ausgesandt.
10. Orgelfahrt
- Details
- Geschrieben von Dr. Dieter Feucht
Gabelbach, Augsburg und Langenau
Die Metzinger Familienbildungsarbeit (FBA) hatte zur zehnten Orgelexkursion eingeladen
Der Metzinger Bezirks- und Martinskantor Stephen Blaich hatte aus seiner umfassenden Kenntnis von Orgeln in ganz Deutschland für das zehnjährige Jubiläum „seiner“ Orgelfahrten in diesem Jahr schwerpunktmäßig das bayerische Schwaben gewählt und dabei einige regelrecht einmalige Orgeln gefunden.
Treff am Nachmittag
- Details
- Geschrieben von Christine Widmann
Seit September 2018 lädt das neue Team jeden Monat ein zum Treff am Nachmittag, ein Angebot für Senioren in der Gesamtgemeinde.
Nachdem die Gäste im September von Pfr. Schott auf eine Bilderreise nach Israel genommen wurden, hat das Team im Oktober zu einer Liederreise eingeladen.
Unter Begleitung von Otto Heymann am Klavier wurde im Gemeindehaus der Friedenskirche der Liederkoffer ausgepackt. Es wurden bekannte Lieder gesungen, mal heiter und beschwingt, mal besinnlich.
Einig waren sich alle: Singen tut der Seele gut.
Hier nochmal das Jahresprogramm bis Mai 2019, das Lust aufs Kommen machen soll.
Gemeindefest Friedenskirche-Neugreuth
- Details
- Geschrieben von Pfarrer Andreas Stiegler
Mit einem eindrücklichen Gottesdienst zum Erntedankfest startete in diesem Jahr unser Gemeindefest. In der voll besetzten Friedenskirche nahmen uns die Erzieherinnen unseres Kindergartens mit ihren Kindern in ihren Zugang zur Schöpfungsgeschichte der Bibel mit hinein. Die Mitarbeitenden der Kinderkirche stellten im Verlauf der Feier Fragen rund ums Wasser. Gesanglich wurde die Gemeinde wieder sicher vom Musikteam durch den Gottesdienst geführt. Über viele zusätzliche Nahrungsmittel dürften sich Nutzer unseres Tafelladens in Metzingen freuen, die vom reich geschmückten Erntedankaltar profitieren.
Mit der Ausgabe eines Mittagsessens im herbstlich dekorierten Gemeindesaal ging das Gemeindefest weiter. Unser Küchenteam mit seinen vielen Händen bewältigte diese Herausforderung wieder souverän.
Sommerserenade 2018
- Details
- Geschrieben von Dr. Helmut Kaut
Jubilate Deo - Sommerserenade der Chöre in der Martinskirche
Alle waren zur Sommerserenade der Chöre der Gesamtkirchengemeinde Metzingen eingeladen, nur die Sonne glänzte durch Abwesenheit.
Gemeindefest 2018
- Details
- Geschrieben von Maritta Moser von Filseck
Gemeindefest im Ferientagheim
"Wasser ist nicht nur zum Waschen da!"
Pfingsten in Noyon
- Details
- Geschrieben von Maritta Moser von Filseck
In der Kathedrale von Noyon
Ein Chorprojekt der besonderen Art führte einen Teil der Kantorei, verstärkt durch Gastsänger, über die Pfingsttage nach Noyon. Ausgelöst durch den Wunsch einer Sängerin der Kantorei, einmal in der wunderschönen Kathedrale von Metzingens Partnerstadt zu singen, sowie den Wunsch des Kantors der Martinskirche, Stephen Blaich, Kontakt zum dortigen Kollegen zu finden.
Sonntag Kantate in der Martinskirche mit Ehrungen
- Details
- Geschrieben von Dr. Dieter Feucht
„Ich sing dir mein Lied, in ihm klingt mein Leben“. Unter das Motto dieses neuen Liedes und unter den Predigttext aus der Apostelgeschichte von der Befreiung der Apostel Paulus und Silas stellte Pfarrer Martin Winter den diesjährigen Sonntag Kantate.
Lobpreisabend an der Friedenskirche
- Details
- Geschrieben von Markus Giebeler
Der nächste Lobpreisabend findet am Samstag, 17. Februar, um 19 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche statt. Wie immer gibt es neuere Lieder und Zeiten der Stille und des Gebets. Im Anschluss gibt es Gebäck und Getränke, so dass man noch ein wenig gemütlich zusammenstehen und sich unterhalten kann.
Programm Kirchenmusik 2018
- Details
- Geschrieben von Dr. Helmut Kaut
Das aktuelle Programm mit allen kirchenmuskalischen Veranstaltungen in 2018 kann hier heruntergeladen werden:
Wechsel in der Kirchenpflege der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Metzingen
- Details
- Geschrieben von Pfr. Albrecht Schäfer
Abschied und Willkommen
Verabschiedung von Eugen Siegel und Einführung von Jochen Künstle
Pfarrer Dieter Schott und Eugen Siegel
Im feierlichen Gottesdienst an Epiphanias in der Martinskirche wurde unser Kirchenpfleger Eugen Siegel verabschiedet und Jochen Künstle als Nachfolger eingeführt. Beiträge der Kantorei unter der Leitung von Stephen Blaich und von Patrick Maisch, Saxophon, gaben dem Gottesdienst ein festliches Gepräge. Pfarrer Dieter Schott sprach in der Predigt davon, dass das Amt des
Termine 2018 (Kirchenmusik)
- Details
- Geschrieben von Markus Giebeler
Termine für die Kantorei:
Probenplan_Martinskantorei_2018.pdf
Termine für den Gospelchor:
Gospelchor_Metzingen_Termine_2018_HP.pdf
Unser neuer Pfarrer ist im Amt
- Details
- Geschrieben von Dr. Helmut Kaut
Pfarrer Albrecht Schäfer: Die erste Predigt
Am Sonntagnachmittag, 19. November, führte Dekan Karwounopoulos Pfr. Albrecht Schäfer in sein Amt ein. Der Gottesdienst wurde von der Kantorei und dem Posaunenchor musikalisch begleitet.
Probenwochenende der Martinskantorei in Untermarchtal
- Details
- Geschrieben von Dr. Dieter Feucht
Kaum war mit dem begeistert aufgenommenen Konzert des Aalener Jugendsymphonieorchesters und der Metzinger Martinskantorei zum Reformationsjubiläum ein Höhepunkt der Kirchenmusik in Metzingen verklungen, da traf sich die Martinskantorei schon wieder zu intensiver Probenarbeit, um sich an die nächsten Werke heranzutasten.
In Leonberg und Stuttgart
- Details
- Geschrieben von Dr. Dieter Feucht
Die Metzinger Familienbildungsarbeit (FBA) hatte zur neunten Orgelexkursion eingeladen
Der Metzinger Bezirks- und Martinskantor Stephen Blaich griff in diesem Jahr die Anregungen von Exkursionsteilnehmern der letzten Jahre auf, Führungen durch eine große Orgelwerkstatt und durch die Musikhochschule anzubieten. Im Gegensatz zum Vorjahr mit der dreitägigen Veranstaltung in Sachsen und Sachsen-Anhalt konnte Stephen Blaich sich so auf denkbar kurze Wege beschränken, denn mit der Orgelfabrik Mühleisen in Leonberg und der Stuttgarter Musikhochschule gab es jetzt sehr nah gelegene Ziele.
Orgelwerkstatt Mühleisen in Leonberg
Besuch aus Wittenberg
- Details
- Geschrieben von Dr. Helmut Kaut
Am Freitag, den 8. September 2017 gab es im Gemeindehaus der Martinskirche einen hohen Besuch zu begrüßen: D. Martin Luther und seine Frau Katharina von Bora, genannt Käthe, oder auch "Herr Käthe", gaben sich die Ehre. Käthe erinnerte ihren Mann an seine Base, für die noch der Wein für deren Hochzeit ausgesucht werden sollte. Auf die Frage ans Publikum, ob es dabei helfen wolle, kam ein erwartungsfrohes »Ja«. So ging es ans Verkosten, und zwischen den Weinen gab es Brot, Käse und Würstchen. Anhand der Weine, aus Sachsen, Südtirol, vom Remstal, von Saale und Unstrut und vom Rhein, erzählte Martin Luther (Pfr. Rainer Köpf aus Beutelsbach) von den Stationen seines bewegten Lebens, die diese Weine begleitet haben.
Nachlese zum Gemeindefest 2017
- Details
- Geschrieben von Dr. Helmut Kaut
Nun gehen die Ferien zuende und alles geht wieder seinen gewohnten Gang. Die Schule beginnt, die Kantorei probt wieder, die Vielfalt muss geplant werden, die fba nimmt wieder ihren Betrieb auf und es gibt wieder viele Termine.
Da tut es gut, sich noch einmal das Gemeindefest vor Beginn der großen Ferien anzuschauen. Beim Klick auf die Luftballons öffnet sich das Album.
Serenade 2017
- Details
- Geschrieben von Pfr. Andreas Stiegler
Sommerliche Klänge bei der Martinskirche
Am Samstag, 8. Juli kamen die Chöre unserer Gesamtkirchengemeinde bei sommerlichen Temperaturen zu ihrer jährlichen Serenade zusammen.
Ehrenbürger Dr. Dieter Feucht
- Details
- Geschrieben von Andreas Bahnmüller
Grußwort zur Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Dr. Dieter Feucht
am 12.07.2017
Foto: Thomas Kiehl
Lieber Dieter, liebe Hildegard, liebe Gäste jeglichen Standes und jeder Ehre.
Wenn man so beginnt, ein Grußwort zu einem solchen Anlass zu formulieren, so könnte man der Versuchung erliegen, alle möglichen Stationen deines segensreichen Wirkens für unsere evangelische Gesamtgemeinde hier zu erwähnen und eine art tabellarische Aufstellung zu machen. Dies wäre meines Erachtens aber zu kurz gesprungen und so will ich einen anderen Ansatz wagen.
Nun freut euch, lieben Christen G'mein (EG 341)
- Details
- Geschrieben von Prof. Dr. Martin Rößler
Liedpredigt
NUN FREUT EUCH, LIEBEN CHRISTEN G‘MEIN (EG 341)
- Martin Rößler -
Sonntag Kantate 14. Mai 2017 in Metzingen
Musikèn eráo - Ich liebe die Musik, und es gefallen mir die Schwärmer nicht, die sie verdammen. Weil sie
1. ein Geschenk Gottes und nicht der Menschen ist,
2. Weil sie die Seelen fröhlich macht,
3. Weil sie den Teufel verjagt,
4. Weil sie unschuldige Freude weckt. Darüber vergehen die Zorn-anwandlungen, die Begierden, der Hochmut.
Ich gebe der Musik den ersten Platz nach der Theologie. Das ergibt sich aus dem Beispiel Davids und aller Propheten, weil sie all das Ihre in Metren und Gesängen überliefert haben.
5. Weil sie in der Zeit des Friedens herrscht,
... Ich lobe die Fürsten Bayerns deshalb, weil sie die Musik pflegen. Bei uns in Sachsen werden die Waffen und Bombarden gepredigt. (Martin Luther 1530 auf der Coburg - nach Oskar Söhngen, Theologie der Musik, S.87f.)
Zwanzig Jahre Seelsorge- und Beratungsdienst Metzingen
- Details
- Geschrieben von Dr. Helmut Kaut
Am Sonntag, 23. April, wurde das 20-jährige Jubiläum des Seelsorge- und Beratungsdienstes feierlich begangen. Begonnen wurde mit einem Festgottesdienst in der Martinskirche.
Abba, Queen und Harry Potter
- Details
- Geschrieben von Markus Giebeler
Pop, Rock und Filmmusik auf der Kirchenorgel
Sonntag Kantate, 14. Mai, 18 Uhr
Das ganz besondere Orgelkonzert: Michael Schütz (Berlin) entführt die Zuhörer in die Welt der populären Hits aus Pop, Rock und Filmmusik! Das ist großes Kino: Durch den Klang der Pfeifenorgel erhalten Bohemian Rhapsody (Queen), Hey Jude (Beatles) oder Stairway To Heaven (Led Zeppelin) eine individuelle und spannende Aura: Kirche wird verbunden mit der Erinnerung an unsere Jugendzeit, wir summen in Gedanken die bekannten Abba-Melodien mit, wir sehen bei der Titelmusik von Raumschiff Enterprise Captain Kirk und Mr. Spock regelrecht vor uns, James Bond erklingt mit dem Augenzwinkern von Jean Connery, und bei den Piraten der Karibik reiten wir auf rhythmischen Wasserwellen, wahrlich eine Schiffsfahrt, die es in sich hat... Das Konzert ist geeignet für Jung und Alt, Orgelfreunde und Pop-Begeisterte und gerade auch für Menschen, die auf eine moderne und unterhaltsame Art an Orgelmusik herangeführt werden wollen.
Missionsfest 2017
- Details
- Geschrieben von Pfr. Martin Winter
Das diesjährige Missionsfest begann mit einem Gottesdienst, der von Posaunenchorbläsern und der Martinskantorei festlich mitgestaltet wurde. Die Predigt hielten Dr. Iwona Baraniec und Pfrin. Senta Zürn vom „Dienst für Mission und Ökumene“ und führten anhand von Eph 2,14 „Christus ist unser Friede.“ und Eph 2,19 „So seid ihr nicht mehr Fremdlinge, sondern Gottes Hausgenossen.“ aus, wie aus Fremden Freunde werden können und sollen.
Pfr. Martin Winter eröffnet den 2. Teil des Es gibt Kaffee!
Missionsfestes im Gemeindehaus
Auf den Spuren von Gottfried Silbermann
- Details
- Geschrieben von fba
Die Metzinger Familienbildungsarbeit (FBA) hatte zur achten Orgelexkursion eingeladen
Im Vorjahr hatte Bezirks- und Martinskantor Stephen Blaich in der Straßburger Thomaskirche eine der berühmtesten Orgeln von Johann Andreas Silbermann vorgestellt. Dieser stammte als Elsässer aus der sächsischen Dynastie von Orgelbauern, die von seinem Vater Johann und dessen Bruder Gottfried begründet worden war.
Aus dem Kreis der Exkursionsteilnehmer war nach der Straßburger Reise der Wunsch nach noch mehr Silbermann und nach einer mehrtägigen Orgelfahrt laut geworden. Die darauf von Stephen Blaich und Ursel Stoll konzipierte Fahrt nach Freiberg, Dresden und Naumburg an der Saale war in kürzester Zeit ausgebucht, so dass am 11. November eine erwartungsfrohe große Gruppe die lange Busreise ins Sächsische antrat.
Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum 2017
- Details
- Geschrieben von Markus Giebeler
Eine Übersicht der Veranstaltungen in der Evang. Gesamtkirchengemeinde Metzingen können Sie in dem Flyer "Lutherjahr 2017" herunterladen.
8. Orgelfahrt
- Details
- Geschrieben von Dr. Dieter Feucht
Auf den Spuren von Gottfried Silbermann
Die Metzinger Familienbildungsarbeit (FBA) hatte zur achten Orgelexkursion eingeladen
Im Vorjahr hatte Bezirks- und Martinskantor Stephen Blaich in der Straßburger Thomaskirche eine der berühmtesten Orgeln von Johann Andreas Silbermann vorgestellt. Dieser stammte als Elsässer aus der sächsischen Dynastie von Orgelbauern, die von seinem Vater Johann und dessen Bruder Gottfried begründet worden war.
Reformationsjubiläum 2017
- Details
- Geschrieben von Markus Giebeler
Das Reformationsjubiläum wirft seine Schatten voraus. Offizell beginnt das Jubeljahr am 31. Oktober 2016, um dann seinen Höhepunkt am 31. Oktober 2017 zu erreichen.
Zum Reformationsjubiläum 2017 wird es in Metzingen und dem gesamten Kirchenbezirk zahlreiche Veranstaltungen geben. Weitere Informationen sind hier zu finden: