aha! - Gottesdienst
- Details
- Geschrieben von Petra Meinhardt
Beim nächsten aha! - Gottesdienst am Sonntag, 22. April, um 10 Uhr in der Friedenskirche geht es um das Thema "Gebot". Wer weiß, vielleicht sind Gebote nicht nur Einschränkungen und Verbote?
Konzert mit der Outbreakband im Ferientagheim am 09. Juni
- Details
- Geschrieben von Friedenskirche-Neugreuth
Die aktuell wohl bekannteste Worship Band aus Deutschland kommt nach Metzingen. Das sind mehr als zehn Jahre Band- und Bühnenerfahrung, ein Herz für Lobpreislieder in deutscher Sprache, genial zum Mitsingen und Anbeten. Die Musiker rund um Mia und Juri Friesen präsentieren nach einigen Live-Alben nun ihr erstes, lang erwartetes Studio-Album „Atmosphäre“. Innovativer, leidenschaftlicher Bandsound im besten Sinne.
So stellt sich die Band selber vor: Wir lieben die Musik. Wir lieben den Menschen. Wir lieben Gott. Und noch mehr lieben wir es, diese drei Dinge zu verbinden. Wir verstehen uns in erster Linie als eine Gruppe von Menschen, die Gott erlebt hat und diese wunderbare Erfahrung anderen zugänglich machen will. Unser Instrument hierfür ist die Musik. Wir sind die Outbreakband.
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Widmann für 14€. Schüler, Studenten, Auszubildene bezahlen 10€.
aha! - Gottesdienst
- Details
- Geschrieben von Markus Giebeler
Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser. Wie groß oder wie klein ist da das Vertrauen, dass man lieber doch nochmal kontrolliert! Wem kann man blind vertrauen, wem eigentlich gar nicht? Um das Thema "Vertrauen" geht es auch beim nächsten aha! - Gottesdienst am Sonntag, 11. März, um 10 Uhr in der Friedenskirche.
Der aha! - Gottesdienst ist der etwas andere Gottesdienst am Sonntagmorgen mit neueren Liedern und Aktionen. Für Kinder ab drei Jahren gibt es im Gemeindehaus den Kindergottesdienst. Nach dem Gottesdienst wird zu Kaffee und Tee, Gebäck und Gesprächen eingeladen. Weitere Informationen gibt es bei Pfarrer Schott unter Telefon 14291.
Lobpreisabend an der Friedenskirche
- Details
- Geschrieben von Markus Giebeler
Der nächste Lobpreisabend findet am Samstag, 17. Februar, um 19 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche statt. Wie immer gibt es neuere Lieder und Zeiten der Stille und des Gebets. Im Anschluss gibt es Gebäck und Getränke, so dass man noch ein wenig gemütlich zusammenstehen und sich unterhalten kann.
Programm Kirchenmusik 2018
- Details
- Geschrieben von Dr. Helmut Kaut
Das aktuelle Programm mit allen kirchenmuskalischen Veranstaltungen in 2018 kann hier heruntergeladen werden:
fba-Programm Sommersemester 2018
- Details
- Geschrieben von Markus Giebeler
Das neue Programm mit Kursen und Veranstaltungen der Familienbildungsarbeit für das Sommersemester 2018 kann nun auch hier herunter geladen werden.
Wechsel in der Kirchenpflege der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Metzingen
- Details
- Geschrieben von Pfr. Albrecht Schäfer
Abschied und Willkommen
Verabschiedung von Eugen Siegel und Einführung von Jochen Künstle
Pfarrer Dieter Schott und Eugen Siegel
Im feierlichen Gottesdienst an Epiphanias in der Martinskirche wurde unser Kirchenpfleger Eugen Siegel verabschiedet und Jochen Künstle als Nachfolger eingeführt. Beiträge der Kantorei unter der Leitung von Stephen Blaich und von Patrick Maisch, Saxophon, gaben dem Gottesdienst ein festliches Gepräge. Pfarrer Dieter Schott sprach in der Predigt davon, dass das Amt des
Termine 2018 (Kirchenmusik)
- Details
- Geschrieben von Markus Giebeler
Termine für die Kantorei:
Probenplan_Martinskantorei_2018.pdf
Termine für den Gospelchor:
Gospelchor_Metzingen_Termine_2018_HP.pdf
Unser neuer Pfarrer ist im Amt
- Details
- Geschrieben von Dr. Helmut Kaut
Pfarrer Albrecht Schäfer: Die erste Predigt
Am Sonntagnachmittag, 19. November, führte Dekan Karwounopoulos Pfr. Albrecht Schäfer in sein Amt ein. Der Gottesdienst wurde von der Kantorei und dem Posaunenchor musikalisch begleitet.
Probenwochenende der Martinskantorei in Untermarchtal
- Details
- Geschrieben von Dr. Dieter Feucht
Kaum war mit dem begeistert aufgenommenen Konzert des Aalener Jugendsymphonieorchesters und der Metzinger Martinskantorei zum Reformationsjubiläum ein Höhepunkt der Kirchenmusik in Metzingen verklungen, da traf sich die Martinskantorei schon wieder zu intensiver Probenarbeit, um sich an die nächsten Werke heranzutasten.
In Leonberg und Stuttgart
- Details
- Geschrieben von Dr. Dieter Feucht
Die Metzinger Familienbildungsarbeit (FBA) hatte zur neunten Orgelexkursion eingeladen
Der Metzinger Bezirks- und Martinskantor Stephen Blaich griff in diesem Jahr die Anregungen von Exkursionsteilnehmern der letzten Jahre auf, Führungen durch eine große Orgelwerkstatt und durch die Musikhochschule anzubieten. Im Gegensatz zum Vorjahr mit der dreitägigen Veranstaltung in Sachsen und Sachsen-Anhalt konnte Stephen Blaich sich so auf denkbar kurze Wege beschränken, denn mit der Orgelfabrik Mühleisen in Leonberg und der Stuttgarter Musikhochschule gab es jetzt sehr nah gelegene Ziele.
Orgelwerkstatt Mühleisen in Leonberg
Besuch aus Wittenberg
- Details
- Geschrieben von Dr. Helmut Kaut
Am Freitag, den 8. September 2017 gab es im Gemeindehaus der Martinskirche einen hohen Besuch zu begrüßen: D. Martin Luther und seine Frau Katharina von Bora, genannt Käthe, oder auch "Herr Käthe", gaben sich die Ehre. Käthe erinnerte ihren Mann an seine Base, für die noch der Wein für deren Hochzeit ausgesucht werden sollte. Auf die Frage ans Publikum, ob es dabei helfen wolle, kam ein erwartungsfrohes »Ja«. So ging es ans Verkosten, und zwischen den Weinen gab es Brot, Käse und Würstchen. Anhand der Weine, aus Sachsen, Südtirol, vom Remstal, von Saale und Unstrut und vom Rhein, erzählte Martin Luther (Pfr. Rainer Köpf aus Beutelsbach) von den Stationen seines bewegten Lebens, die diese Weine begleitet haben.
Nachlese zum Gemeindefest 2017
- Details
- Geschrieben von Dr. Helmut Kaut
Nun gehen die Ferien zuende und alles geht wieder seinen gewohnten Gang. Die Schule beginnt, die Kantorei probt wieder, die Vielfalt muss geplant werden, die fba nimmt wieder ihren Betrieb auf und es gibt wieder viele Termine.
Da tut es gut, sich noch einmal das Gemeindefest vor Beginn der großen Ferien anzuschauen. Beim Klick auf die Luftballons öffnet sich das Album.
Tagesexkursion nach Bretten und Knittlingen
- Details
- Geschrieben von Dr. Helmut Kaut
TERMINÄNDERUNG
Bitte beachten Sie: Die Tagesexkursion der fba in Kooperation mit dem AKS Metzingen nach Bretten und Knittlingen musste vom 30. September auf den 7. Oktober verschoben werden!
Neuer Pfarrer gewählt!
- Details
- Geschrieben von A. Bahnmüller, M. v. Moser
16. Juli 2017: Das Pfarrstellenbesetzungsgremium hat in seiner Sitzung am 13.7. 2017 Pfarrer Albrecht Schäfer, bisher Pfarrer in Klosterreichenbach/Röt, als neuen Pfarrer auf die Stelle Martinskirche West gewählt. Dies als kurze, erfreuliche Information vorab. Einzelheiten erfahren Sie später.
Serenade 2017
- Details
- Geschrieben von Pfr. Andreas Stiegler
Sommerliche Klänge bei der Martinskirche
Am Samstag, 8. Juli kamen die Chöre unserer Gesamtkirchengemeinde bei sommerlichen Temperaturen zu ihrer jährlichen Serenade zusammen.
Ehrenbürger Dr. Dieter Feucht
- Details
- Geschrieben von Andreas Bahnmüller
Grußwort zur Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Dr. Dieter Feucht
am 12.07.2017
Foto: Thomas Kiehl
Lieber Dieter, liebe Hildegard, liebe Gäste jeglichen Standes und jeder Ehre.
Wenn man so beginnt, ein Grußwort zu einem solchen Anlass zu formulieren, so könnte man der Versuchung erliegen, alle möglichen Stationen deines segensreichen Wirkens für unsere evangelische Gesamtgemeinde hier zu erwähnen und eine art tabellarische Aufstellung zu machen. Dies wäre meines Erachtens aber zu kurz gesprungen und so will ich einen anderen Ansatz wagen.
Nun freut euch, lieben Christen G'mein (EG 341)
- Details
- Geschrieben von Prof. Dr. Martin Rößler
Liedpredigt
NUN FREUT EUCH, LIEBEN CHRISTEN G‘MEIN (EG 341)
- Martin Rößler -
Sonntag Kantate 14. Mai 2017 in Metzingen
Musikèn eráo - Ich liebe die Musik, und es gefallen mir die Schwärmer nicht, die sie verdammen. Weil sie
1. ein Geschenk Gottes und nicht der Menschen ist,
2. Weil sie die Seelen fröhlich macht,
3. Weil sie den Teufel verjagt,
4. Weil sie unschuldige Freude weckt. Darüber vergehen die Zorn-anwandlungen, die Begierden, der Hochmut.
Ich gebe der Musik den ersten Platz nach der Theologie. Das ergibt sich aus dem Beispiel Davids und aller Propheten, weil sie all das Ihre in Metren und Gesängen überliefert haben.
5. Weil sie in der Zeit des Friedens herrscht,
... Ich lobe die Fürsten Bayerns deshalb, weil sie die Musik pflegen. Bei uns in Sachsen werden die Waffen und Bombarden gepredigt. (Martin Luther 1530 auf der Coburg - nach Oskar Söhngen, Theologie der Musik, S.87f.)
Zwanzig Jahre Seelsorge- und Beratungsdienst Metzingen
- Details
- Geschrieben von Dr. Helmut Kaut
Am Sonntag, 23. April, wurde das 20-jährige Jubiläum des Seelsorge- und Beratungsdienstes feierlich begangen. Begonnen wurde mit einem Festgottesdienst in der Martinskirche.
Abba, Queen und Harry Potter
- Details
- Geschrieben von Markus Giebeler
Pop, Rock und Filmmusik auf der Kirchenorgel
Sonntag Kantate, 14. Mai, 18 Uhr
Das ganz besondere Orgelkonzert: Michael Schütz (Berlin) entführt die Zuhörer in die Welt der populären Hits aus Pop, Rock und Filmmusik! Das ist großes Kino: Durch den Klang der Pfeifenorgel erhalten Bohemian Rhapsody (Queen), Hey Jude (Beatles) oder Stairway To Heaven (Led Zeppelin) eine individuelle und spannende Aura: Kirche wird verbunden mit der Erinnerung an unsere Jugendzeit, wir summen in Gedanken die bekannten Abba-Melodien mit, wir sehen bei der Titelmusik von Raumschiff Enterprise Captain Kirk und Mr. Spock regelrecht vor uns, James Bond erklingt mit dem Augenzwinkern von Jean Connery, und bei den Piraten der Karibik reiten wir auf rhythmischen Wasserwellen, wahrlich eine Schiffsfahrt, die es in sich hat... Das Konzert ist geeignet für Jung und Alt, Orgelfreunde und Pop-Begeisterte und gerade auch für Menschen, die auf eine moderne und unterhaltsame Art an Orgelmusik herangeführt werden wollen.
Missionsfest 2017
- Details
- Geschrieben von Pfr. Martin Winter
Das diesjährige Missionsfest begann mit einem Gottesdienst, der von Posaunenchorbläsern und der Martinskantorei festlich mitgestaltet wurde. Die Predigt hielten Dr. Iwona Baraniec und Pfrin. Senta Zürn vom „Dienst für Mission und Ökumene“ und führten anhand von Eph 2,14 „Christus ist unser Friede.“ und Eph 2,19 „So seid ihr nicht mehr Fremdlinge, sondern Gottes Hausgenossen.“ aus, wie aus Fremden Freunde werden können und sollen.
Pfr. Martin Winter eröffnet den 2. Teil des Es gibt Kaffee!
Missionsfestes im Gemeindehaus
Auf den Spuren von Gottfried Silbermann
- Details
- Geschrieben von fba
Die Metzinger Familienbildungsarbeit (FBA) hatte zur achten Orgelexkursion eingeladen
Im Vorjahr hatte Bezirks- und Martinskantor Stephen Blaich in der Straßburger Thomaskirche eine der berühmtesten Orgeln von Johann Andreas Silbermann vorgestellt. Dieser stammte als Elsässer aus der sächsischen Dynastie von Orgelbauern, die von seinem Vater Johann und dessen Bruder Gottfried begründet worden war.
Aus dem Kreis der Exkursionsteilnehmer war nach der Straßburger Reise der Wunsch nach noch mehr Silbermann und nach einer mehrtägigen Orgelfahrt laut geworden. Die darauf von Stephen Blaich und Ursel Stoll konzipierte Fahrt nach Freiberg, Dresden und Naumburg an der Saale war in kürzester Zeit ausgebucht, so dass am 11. November eine erwartungsfrohe große Gruppe die lange Busreise ins Sächsische antrat.
Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum 2017
- Details
- Geschrieben von Markus Giebeler
Eine Übersicht der Veranstaltungen in der Evang. Gesamtkirchengemeinde Metzingen können Sie in dem Flyer "Lutherjahr 2017" herunterladen.
8. Orgelfahrt
- Details
- Geschrieben von Dr. Dieter Feucht
Auf den Spuren von Gottfried Silbermann
Die Metzinger Familienbildungsarbeit (FBA) hatte zur achten Orgelexkursion eingeladen
Im Vorjahr hatte Bezirks- und Martinskantor Stephen Blaich in der Straßburger Thomaskirche eine der berühmtesten Orgeln von Johann Andreas Silbermann vorgestellt. Dieser stammte als Elsässer aus der sächsischen Dynastie von Orgelbauern, die von seinem Vater Johann und dessen Bruder Gottfried begründet worden war.
Reformationsjubiläum 2017
- Details
- Geschrieben von Markus Giebeler
Das Reformationsjubiläum wirft seine Schatten voraus. Offizell beginnt das Jubeljahr am 31. Oktober 2016, um dann seinen Höhepunkt am 31. Oktober 2017 zu erreichen.
Zum Reformationsjubiläum 2017 wird es in Metzingen und dem gesamten Kirchenbezirk zahlreiche Veranstaltungen geben. Weitere Informationen sind hier zu finden:
Reformationsjubiläum 2017
- Details
- Geschrieben von N.N.
Auch wenn es noch zwei Jahre dauert, so bereitet man sich in unserer Landeskirche schon jetzt auf das 500jährige Jubiläum der Reformation vor.
In unseren Kirchengemeinden weisen ab Juli grafische Vorlagen auf dieses große Ereignis hin. So gibt es einen großen Ideenwettbewerb.
"Verbessere die Gesellschaft, verändere die Welt. Wie es Martin Luther von fast 500 Jahren gemacht hat. Wähle aus vielen spannenden Themen und Einreichungskategorien. Entwickle allein oder mit Freunden ein Projekt. Gewinne die Möglichkeit, deine Idee öffentlich bekannt zu machen und zu realisieren", heißt es im Aufruf zu diesem Ereignis.
Nähere Informationen finden Sie unter www.kirche-macht-was.de